send link to app

MitrendS


4.2 ( 5472 ratings )
Gesundheit und Fitness Medizin
Entwickler MIDATA Genossenschaft
Frei

Bitte beachten Sie, dass MitrendS nur für Patienten mit MS zur Verfügung steht, die bereits an der Beobachtungsstudie PROMED-MS (BASEC-Nr: 2019-01402) der Neurologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich teilnehmen.

Ziel dieser Studie ist es, neue Methoden zur Erfassung wichtiger Symptome von MS zu entwickeln. Die regelmässige Durchführung von Übungen sowohl im Spital als auch zu Hause bietet die Möglichkeit, Schwankungen im Krankheitsverlauf zu erfassen. Zukünftig soll eine bessere Kontrolle der Therapieeffektivität auf Basis von individuellen Messergebnissen erreicht werden.
MitrendS bietet zwei Übungen zur Prüfung der Handfunktion und eine zur Prüfung der kognitiven Fähigkeiten. Zusätzlich sind zur Erfassung des persönlichen Wohlbefindens der Anwender auch Standardfragebögen integriert. Übungen und Fragebögen stehen den Studienteilnehmern nach einem vordefinierten Zeitplan zur Verfügung.
Da MitrendS im Rahmen einer klinischen Studie eingesetzt wird, müssen die Benutzer für den Zugriff und die Nutzung der App zunächst eine mündliche und schriftliche Zustimmung zur Studie bei der Abteilung für Neuroimmunologie und MS-Forschung (nims) des Universitätsspitals Zürich geben.
Nach der Einwilligung erhalten die Patienten einen persönlichen QR-Code. Durch Einscannen des QR-Codes über MitrendS können die Nutzer ihr MIDATA-Konto aktivieren und die App mit der erteilten Studieneinwilligung verknüpfen.
Bitte beachten Sie, dass die MitrendS-App erst dann funktionsfähig ist, wenn ein gültiger QR-Code zur Verfügung gestellt wird. QR-Codes sind persönlich und können nur einmal, in Anwesenheit von Fachpersonal, verwendet werden.

Weitere Informationen über MitrendS: www.mitrends.ch
Ansprechpartner: [email protected]

Was geschieht mit den Daten?
Ihre Daten werden in Ihrem Benutzerkonto der MIDATA-Plattform gespeichert. Somit bleiben die Daten vollständig in Ihrem Besitz und unter Ihrer Kontrolle. Die MIDATA-Kooperative ist eine völlig unabhängige Plattform und unterstützt datengetriebene Forschung durch Patientenbefähigung und "Citizen Science"-Ansätze.

Für weitere Informationen über MIDATA und seine Struktur besuchen Sie www.midata.coop